Das Sprachcafe St. Michael ist ein Zusammentreffen von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund. Egal ob asylwerbend oder mit einem Aufenthaltstitel: all jene Zuwanderinnen können am Sprachcafe teilnehmen, um ihre bereits guten Sprachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Hervorzuheben ist, dass – wie der Name bereits preisgibt – die Sprachcafés in gemütlichem Rahmen stattfinden. Somit kann dem oft etwas starren Kurscharakter entgegengewirkt werden. Lernen soll schließlich Freude machen. Auch Einheimische sind willkommen!
Das internationale Frauencafe in Tamsweg ist ausschließlich für Frauen! Mit und ohne Migrationshintergrund. Für Kinderbetreuung ist gesorgt!
Die beiden Cafés werden von zwei Referentinnen pro Treffen geleitet und die Inhalte für die einzelnen Treffen ergeben sich nach Wunsch und Bedürfnis.
Die Cafes sind weiters eine besonders schöne Gelegenheit als auch Methode, verschiedene Kulturen kennen zu lernen, politische, religiöse, persönliche Hintergründe zu erfahren, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, Integration zu ermöglichen und erleichtern – ein tolerantes Miteinander zu entwickeln aber auch Verständnis für andere Sichtweisen aufzubringen, Barrieren abbauen und überwinden, neue Seilschaften knüpfen. Zudem dient die Cafes dazu, die Region Lungau und näher kennen zu lernen.
„we love to connect you“
„Praxis ist die beste Möglichkeit zum Üben einer Sprache und zur Überwindung von Sprachbarrieren“
Die aktuellen Termine für die Sprachcafes Tamsweg / St. Michael:
Flyer_Sprachcafe2018
Neu für Sprachcafe Tamsweg: ausschließlich für Frauen – Einheimische und Zugewanderte -> „internationales Frauencafe“
Kinderbetreuung!!
Bericht Sprachcafe 2012
Bericht Sprachcafe 2013
Bericht Sprachcafe 2014
Bericht Sprachcafe 2015
Bericht_Sprachcafe 2016
Bericht_Sprachcafe 2017
Bericht_Sprachcafe 2018
NEU_Sprachcafe_Bildergalerie 2011bis2014
Powerpointpräsentation: https://docs.google.com/presentation/d/12rLhQxdrZfvMOLUa47OrrGJQZCoLYpqqEjKnJ0lBuM8/edit?usp=sharing
Powerpointpräsentation – ENGLISCH VERSION:
https://docs.google.com/presentation/d/1Q9SfEzJOFVcAx_Xx8lvXnRnT1ueOtO1d7EmZcMSPRhs/edit?usp=sharing
migration_und_integration_Schwerpunkt_Frauen – Zahlen, Daten, Indikatoren – 2014/15
auch 2016 sind wir zum „Ort des Respekts“ nominiert! http://www.ortedesrespekts.at/orte-des-respekts